Serviceleistungen

Eintracht Frankfurt bietet seinen Fans mit Beeinträchtigung an Heimspieltagen zahlreiche kostenfreie Serviceleistungen, um ihnen die Anreise und ihren Aufenthalt im Stadion so angenehm wie möglich zu gestalten. Zu den Serviceleistungen zählen unter anderem der Shuttleservice, die Seniorenbegleitung, Gebärdensprachdolmetscher sowie die Sehbehindertenreportage, durch welche blinde oder sehbeeinträchtigte Fans das Spielgeschehen vor Ort mitverfolgen können.

Shuttleservice

Durch einen kostenlosen Shuttlebus, der vom Haupteingang E1 Mörfelder Landstraße über den Eingang Radrennbahn E2 bis zum Ostrondell fährt, können mobilitätseingeschränkte Besucher bis an die Arena herangefahren werden. Die Fahrt ist kostenfrei und kann auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden. Es ist keine Anmeldung nötig.

Die Haltestellen sind durch deutlich sichtbare Hinweisschilder gekennzeichnet. Der Service beginnt ab Stadionöffnung und jeweils unmittelbar nach Spielende im 20-Minuten-Takt.

Mitarbeiter des Teams Barrierefrei bringen unsere mobilitätseingeschränkten Fans per Rollstuhl so nah wie möglich an ihren gebuchten Sitzplatz. Abholung erfolgt an der Endhaltestelle des Shuttlebuses. Es ist zu beachten, dass das Stadion nur in den ausgewiesenen Bereichen für Fans mit Beeinträchtigung barrierefrei ist und dadurch auch nur diese Plätze direkt anfahrbar sind. Der Rollstuhlservice ist auch unabhängig vom Shuttleservice nutzbar.

Sehbehindertenreportage

Die Sehbehindertenreportage ist im gesamten Stadion empfangbar. Wenn  Sie die Reportage außerhalb des Sehbehindertenbereichs verfolgen möchten, wenden Sie sich bitte an die Behindertenfanbetreuung von Eintracht Frankfurt. 

Für Fans mit Beeinträchtigung werden bei Heimspielen zahlreiche kostenfreie Serviceleistungen angeboten.

Begleitservice für Fans mit eingeschränkter körperlicher Mobilität

In Zusammenarbeit mit dem Bürgerinstitut Frankfurt bietet Eintracht Frankfurt Fans mit eingeschränkter körperlicher Mobilität einen Begleitservice an. Das Angebot richtet sich an all diejenigen Fans, die keine eigene Begleitperson haben und denen es aufgrund einer Einschränkung nicht mehr möglich ist, selbständig die Spiele der Eintracht zu besuchen. Die Helferinnen und Helfer des Bürgerinstituts holen den zu begleitenden Fan von zu Hause ab, verfolgen gemeinsam mit ihm/ihr das Spiel im Stadion und begleiten ihn/sie nach Spielende auch wieder zurück nach Hause. Der Begleitservice selbst ist kostenlos und wird im Vorfeld individuell organisiert. Fans, die diesen Service nutzen möchten, zahlen lediglich ihre eigene vergünstigte Karte. Für Fragen und Informationen zum Begleitservice wenden Sie sich bitte an die Behindertenfanbetreuung von Eintracht Frankfurt.