Der Verein ist in verschiedene Gremien gegliedert. Die Mitglieder von Verwaltungsrat, Wahlausschuss und Ehrenrat sowie die Revisoren werden auf der Mitgliederversammlung gewählt. Hier erfahren Sie, wer unsere Entscheidungsträger sind und welche Aufgaben sie haben.

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat besteht aus acht Mitgliedern, die auf der ordentlichen Mitgliederversammlung gewählt werden und im Anschluss daran für vier Jahre im Amt fungieren. Die Tätigkeit im Verwaltungsrat ist ehrenamtlich. Aus ihrer Mitte bestellen die Ratsmitglieder durch Wahl einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Zudem gibt sich der Rat, der mindestens viermal im Jahr zusammentritt, eine eigene Geschäftsordnung. Beschlüsse können mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst werden. Beschlussfähig ist das Gremium, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend sind.

Zuständigkeiten

Zu den Aufgaben des Verwaltungsrates gehören die Überwachung der Geschäftsführung des Vereins, die Genehmigung des Jahresabschlusses sowie die Beratung des Präsidiums in wirtschaftlichen Angelegenheiten und anderen wichtigen Vereinsbelangen.

Bei Vereinsausgaben, die den Ansatz im Wirtschaftsplan überschreiten, ist das Präsidium gehalten, die Einwilligung des Verwaltungsrates einzuholen. In Zusammenarbeit mit dem Wahlausschuss schlagen die Ratsmitglieder den oder die Präsidentschaftskandidaten der Mitgliederversammlung zur Wahl vor.

Der Verwaltungsrat

v. l. n. r.: Cyril von Recum, Alexander Leip, Jochen Becker, Dr. Kirsten Girnth, Stephan Winterling, Michael Zink (Vorsitzender), Felix Wirmer (stellvertr. Vorsitzender)

Es fehlt: Wolfgang Steubing (kooptiert)

Ehrenrat

Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung wird der Ehrenrat für vier Jahre gewählt. Als Wahlvoraussetzung gilt, dass der Beirat zunächst mindestens neun potenzielle Kandidaten für das Ehrenratsamt der Mitgliederversammlung vorzuschlagen hat, von welchen schließlich sieben bestellt werden. Aber nicht jedes Vereinsmitglied kann ohne Einschränkungen Ehrenratsmitglied werden. Als Kandidaten für dieses Gremium kommen nur Personen in Frage, die geringstenfalls 15 Jahre ununterbrochen dem Verein als ordentliches Mitglied angehört und das 40. Lebensjahr bereits beendet haben. Mindestens ein Ehrenratsmitglied sollte die Befähigung zum Richteramt besitzen.

Zuständigkeiten

In den Zuständigkeitsbereich des Ehrenrates, an dessen Spitze der Vorsitzende und sein Stellvertreter stehen, fallen die Entscheidung und Schlichtung vereinsinterner Streitigkeiten zwischen Mitgliedern und Vereinsorganen sowie die Kontrolle nach Einhaltung der Vereinssatzung und –regeln.

Der Ehrenrat

v. l. n. r.: Karl Wiegandt (bis 07/2020), Günther Demuth, Ilse Bechthold (Vorsitzende), Rolf Heller, Werner Czerny, Hannelore Ruhl (stellvertr. Vorsitzende)

Es fehlt: Heinz Hahn (bis 12/2020), Karl-Heinz Killmann (seit 08/2020)

Beirat

Der Verein Eintracht Frankfurt ist in insgesamt 18 Abteilungen gegliedert. Die jeweiligen Abteilungsleiter bilden den Beirat zusammen mit dem Vereinsjugendleiter und dem Beisitzer. Die Abteilungsleiter werden von den zugehörigen Abteilungsversammlungen für die Dauer von vier Jahren gewählt. Die Mitglieder des Beirates wählen dann aus ihrer Mitte einen Beiratsvorsitzenden und zwei Stellvertreter.

Zuständigkeiten

Die Koordinierung des Sportbetriebs der Amateurabteilungen und die Bestätigung der Jugendordnung gehören ebenso zu den Aufgaben des Beirates wie Abteilungs-mitglieder für Ehrungen vorzuschlagen. Beschlussfähig ist das Gremium, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist. Der Beirat beschließt mit einfacher Mehrheit.

Basketball: Norbert Kelzenberg
Boxen: Azzeddine El Karouia
Eishockey: Alexander Hermann (Vorsitzender)
Eissport: Mathias Roock
Fan- und Förderabteilung: Stefan Ungänz
Fechten: Hannes Rumetsch
Fußball: Ottmar Ulrich
Handball: Albert-Alexander Link
Hockey: Jürgen Fiedler (stellvertr. Vorsitzender)
Leichtathletik: Wolfram Tröger
Ringen: Lutz Hahn
Rugby: Corinna Völker
Tennis: Thomas Wurm
Tischtennis: Thomas Wasem, Norbert Schneider
Triathlon: Georg Heckens (stellvertr. Vorsitzender)
Turnen: Martin Schönhoff
Volleyball: Alexander Köbler
Ultimate Frisbee: Denis Krcmar (kommissarisch)

Jürgen Fiedler (Vereinsjugendleiter)
Angelika Marx (Beisitzerin)

Revisoren

Im Verein sind drei Revisoren tätig, die aus mindestens fünf wählbaren Kandidaten hervorgegangen sind, die zuvor vom Wahlausschuss der Mitgliederversammlung zur Wahl vorgeschlagen wurden. Die Revisoren bekleiden ihr Amt für die Dauer von vier Jahren.

Zuständigkeiten

In dieser Zeit liegt ihre zentrale Aufgabe in der Prüfung aller Kassen- und Buchführungsbelege des Vereins. Das Gremium hat ebenfalls das Recht, die Buchungsunterlagen aller Abteilungen auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu durchleuchten.

Die Revisoren

v. l. n. r.: Holger Handrow, Andrea Schneider, Andreas Pfeiffer

Wahlausschuss

Der elfköpfige Wahlausschuss setzt sich aus den Vorsitzenden des Ehrenrates und Beirates, dem Leiter der Fußballamateurabteilung, dem Vereinsjugendleiter, einem weiteren vom Beirat zu benennenden Abteilungsleiter sowie aus sechs aus der Mitgliederversammlung zu wählenden Mitgliedern zusammen.

Zuständigkeiten

In Kooperation mit dem Verwaltungsrat schlagen die Ausschussmitglieder den oder die Präsidentschaftskandidaten der Mitgliederversammlung zur Wahl vor. In der Regel treffen sie sich bereits einige Wochen vor den anstehenden Wahlen, um geeignete Kandidaten für die entsprechenden Ämter zu finden. Gemeinsam mit dem Verwaltungsrat bestellt der Wahlausschuss auf Vorschlag des Präsidenten die weiteren Mitglieder des Präsidiums, wofür die Zustimmung einer Mehrheit von jeweils zwei Dritteln der Mitglieder beider Gremien notwendig ist. Bei einer jeweiligen Zweidrittelmehrheit, haben Wahlausschuss und Verwaltungsrat die Befugnis, einzelne Mitglieder des Präsidiums vorzeitig von ihrem Posten abzuberufen.

Der Wahlausschuss

v. l. n. r.: Dennis Petrick, Ottmar Ulrich, Andrea Schneider, Andreas Mechler, Alexander Köbler, Joachim Pflug

Es fehlen: Ilse Bechthold (Vorsitzende des Ehrenrats), Jürgen Fiedler (Vorsitzender), Alexander Hermann (Beiratsvorsitzender), Stefan Ungänz (stellvertr. Vorsitzender), Wolfram Tröger